Das Kindeswohl geht alle an. Doch gerade Menschen, die im sozialen Bereich tätig sind, werden häufig mit diesem Thema konfrontiert und fühlen sich trotz Ausbildung und Erfahrung unsicher in ihren Handlungen. Den Teilnehmenden werden mit fachlichem Wissen Grundsätze an die Hand gegeben, die Kindern die Chance auf ein gewaltfreies Leben ermöglichen und das Ende ihrer Kindeswohlgefährdung sichern. Sie können selbstsicherer und fachlicher mit dem Thema im Alltag umgehen, werden für das Thema sensibilisiert und erweitern ihre Handlungskompetenzen.
Kindeswohlgefährdung im Fokus - Leipzig - 20.06.25
- Inhalt:
- Gesetzliche Grundlagen
- Ursachen, Formen und Folgen von KWG
- Beobachtungsverfahren und Dokumentation
- Handlungsmöglichkeiten bei Verdacht auf KWG
- Schutzvertrag in pädagogischen Einrichtungen
- Dozent / Dozentin:
Kerstin Klare
- Veranstaltungsort:
Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
- Umfang & Dauer:
09:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn aller Veranstaltungen ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Stand 01/2025
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
135 €
- Termine:
20.06.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .