AdA Ausbildung der Ausbilder berufsbegleitend
Durch den verstärkten Fachkräftemangel wird gut ausgebildeter Nachwuchs immer mehr zum Wettbewerbsfaktor. Entscheidend für diesen Erfolg sind neben fachlichen Kompetenzen gleichfalls die arbeitspädagogischen Fähigkeiten des Ausbilders/der Ausbilderin.
Der Lehrgang vermittelt die nötigen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor.
Die berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation von Ausbildern und Ausbilderinnen muss gemäß AEVO vom 21. Januar 2009 in einer Prüfung nachgewiesen werden. Damit wird ein öffentlich-rechtlicher Abschluss erworben.
Lehrgangsinhalt gemäß AEVO:
- Handlungsfeld A: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und die Ausbildung plane24
- Handlungsfeld B: Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Handlungsfeld C: Ausbildung durchführen
- Handlungsfeld D: Ausbildung abschließen
Achtung:
Im Angebot sind keinerlei Prüfungsgebühren enthalten. Für die Anmeldung zur Prüfung ist der/die Teilnehmer*in/das Unternehmen selbst verantwortlich.
keine
Aufstiegsfortbildung mit Erwerb eines öffentlich-rechtlichen Abschlusses
Lehrgangs-Zertifikat, nach bestandener IHK-Prüfung wird ein IHK Zeugnis ausgestellt
70 bis 90 UStd (je nach Teilnehmerzahl)
21.03.2019, 26.03.2019, 28.03.2019, 04.04.2019, 16.04.2019, 23.04.2019, 02.05.2019, 07.05.2019, 09.05.2019, 21.05.2019, 28.05.2019
jeweils von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
sowie an den Samstagen 30.03.2019, 27.04.2019, 18.05.2019 und 25.05.2019
jeweils von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Termin schriftliche Prüfung: 04.06.2019 IHK Chemnitz
Termin praktische Prüfung: ca. 2 - 3 Wochen nach schriftlicher Prüfung
Die Durchführung erfolgt berufsbegleitend,
Irrtürmer und Änderungen vorbehalten.
Schulungsstätte Aue, Schneeberger Straße 13
480,00 € - ab 6 Teilnehmer
500,00 € - bis 5 Teilnehmer
inkl. Lehrgangsunterlagen und Skripte, zzgl. IHK-Prüfungsgebühr gem. gültiger Gebührenordnung