ICF – Die Grundlage für Förderpläne und Integrationsanträge
Verstehen und Anwenden der ICF
Seit Januar 2018 ist die zweite Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes in Kraft getreten, welche vorgezogene Verbesserungen im Bereich Teilhabe am Arbeitsleben und im Gesamtplanverfahren in der EGH im SGB XII beinhaltet. Deshalb ist diese Weiterbildung jetzt auch für Werkstätten empfehlenswert.
Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
- Entstehung und Bedeutung der ICF im Kontext der Gesundheitsbetrachtung
- Sinnvolle und effiziente Verwendung von Core-Sets
- Anwendung der ICF an einem Videobeispiel (vorgegeben durch Dozenten)
- Anwendung der ICF an einem mitgebrachten Fall
- Materialhinweise und Verteilung zur Anwendung in den Werkstätten
Dozent: Herr Michael Schiewack
8 UE / 08:30 Uhr bis 15:30 Uhr
auf Anfrage
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Teilnahmebestätigung
Oststraße 14, 01917 Kamenz
94,00 €