Line Dance
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
- Inhalt:
Sie kennen diese Art vom Tanzen und haben schon etwas Erfahrung? Dann sind Sie hier genau richtig!
- Örtlicher Ausrichter:
Mehrgenerationenhaus Bernsdorf
Eisenwerkstraße 1d
02994 Bernsdorf - Veranstaltungsort:
Bernsdorf
- Umfang & Dauer:
1,5 Stunden
- Durchführungsbedingungen:
Der Raum ist nur über Treppe erreichbar.
- Zielgruppe:
Interessierte
- Teilnahmegebühr:
zu erfragen beim Anbieter
- Termine:
Donnerstags, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Verhaltensauffällige und entwicklungsverzögerte Kinder - Kamenz - 29.09.2025
Im Rahmen dieser Qualifizierung erhalten Sie einen Einblick in verschiedene Verhaltens- und Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern, ihre möglichen Ursachen sowie Maßnahmen, mit denen man ihnen präventiv begegnen kann.
- Inhalt:
- Besonderheiten der Entwicklungsphasen ab dem 1. Lebensjahr
- Kompetenzbereiche im Kindesalter
- Entwicklung von Fähigkeiten und Kontrollmechanismen für Verhaltenssteuerung - In welchem Alter? Wie?
- Förderung der Entwicklung von Kindern und Präventionsmaßnahmen für mögliche Verhaltensauffälligkeiten
- Rolle der kindgerechten Führung und Kommunikation
- Tipps und Tricks für den pädagogischen Alltag
- Dozent / Dozentin:
Frau Meixner
Supervisorin, Heilpädagogin, Hochbegabtenpädagogin - Anmeldefrist:
Bitte bis spätestens 25.08.2025. Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post zusenden. - Veranstaltungsort:
LEB- Schulungsraum, Oststraße 14, 01917 Kamenz
- Umfang & Dauer:
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
8 Unterrichtseinheiten - Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen).
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. - Teilnahmegebühr:
105,00 € / Teilnehmer
- Termine:
Montag, 29.09.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.
Umgang mit stillen Störungen wie Ängste, Tics und Depressionen im Kindesalter - Kamenz - 18.03.2025
Sehr stille Kinder, die unter sogenannten "stillen Störungen" wie z.B. Ängsten, Autismus, Tics oder Depressionen leiden, fallen im Vergleich zu Kindern mit lautem oder aggressivem Verhalten weniger auf. Ihre Probleme werden vergleichsweise weniger oder sehr spät wahrgenommen. Hilfe erhalten sie meist relativ spät. Im Seminar geht es darum, die häufigsten stillen Störungen kennenzulernen und sie zu erkennen, Hilfsstrategien aus pädagogischer Sicht zu entwickeln und weitere Hilfsmöglichkeiten vorzustellen
- Inhalt:
- Was sind "stille" Störungen?
- Wie erkenne ich verschiedene "stille" Störungen und ihre Symptome?
- Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es, was kann man präventiv tun?
- Kommunikation mit Eltern
- Dozent / Dozentin:
Frau Meixner
Supervisorin, Heilpädagogin, Hochbegabtenpädagogin - Anmeldefrist:
Bitte bis spätestens 10.01.2025. Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post zusenden. - Veranstaltungsort:
LEB- Schulungsraum, Oststraße 14, 01917 Kamenz
- Umfang & Dauer:
08:30 Uhr - 15:30 Uhr
8 Unterrichtseinheiten - Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen).
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. - Teilnahmegebühr:
105,00 € / Teilnehmer
- Termine:
Dienstag, 18.03.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.