Weiterbildung für Betreuungskräfte
LEB ist Ihr Partner in Sachen Fort- und Weiterbildung

Eine Betreuungskraft nach § 43b, 53c SGB XI unterstützt Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung, demenzbedingten Einschränkungen und psychischen Erkrankungen in ihrem Alltag. Das Tätigkeitsfeld einer Betreuungskraft unterscheidet sich dabei signifikant von dem einer Pflegefachkraft. Nichtsdestotrotz werden Betreuungskräfte in der Pflege dringend benötigt.
Als Betreuungskraft unterstützen Sie Menschen in ihrer Lebensgestaltung, schenken Aufmerksamkeit und Beschäftigung. Liebevoller Umgang, einfühlsame Kommunikation und Hilfe im Alltag sind ein wichtiger Teil dieser Arbeit.
Jährliche Weiterbildung für Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI
Jede Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI (vormals § 87 b) ist dazu verpflichtet, einmal pro Jahr an einer Weiterbildung teilzunehmen, um das eigene Wissen auf den neuesten Stand zu bringen. Gleichzeitig gibt eine solche Fortbildung die Möglichkeit zur Reflektion der eigenen Praxis, zum Austausch von Erfahrungen und zur Stärkung der eigenen Ressourcen.
Fortbildung mit LEB: Hilfe für die, die helfen
Ob in stationären Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Dienst – als Betreuungskraft nach 43b, 53c SGB XI stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, Menschen zu motivieren und zu beschäftigen. Damit Sie dieser Aufgabe dauerhaft gerecht werden können, sind eine hohe Sozialkompetenz und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel wichtige Voraussetzungen. Über diese Grundlagen hinaus werden entsprechende Kompetenzen im Rahmen der Ausbildung zur Betreuungskraft vermittelt. Aber auch nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung können in der Betreuung immer wieder Fragen und problematische Situationen auftreten.
Hier kommen wir ins Spiel: In unserer zweitägigen Weiterbildung möchten wir Sie in Ihrer Arbeit unterstützen und neue Impulse für den Betreuungsaltag liefern. Folgende Aspekte werden im Rahmen der Weiterbildung für Betreuungskäfte nach 43b, 53c SGB XI näher beleuchtet:
- Wie gehe ich als Betreuungskraft mit Schuldgefühlen um?
- Worauf muss ich als Betreuungskraft bei der Kommunikation und Betreuung in besonderen Lebenssituationen achten?
- Wie genau verlaufen Demenz-Erkrankungen? Wie sieht ein würdevoller Umgang mit demenzkranken Menschen aus? Und welche Herausforderungen ergeben sich insbesondere im Endstadium für die betreuenden Personen?
Darüber hinaus gehören zur Weiterbildung für Betreuungskräfte auch ein ausführlicher Erfahrungsaustausch und die Reflexion der bisherigen Praxis in der Betreuung.
Weitere Informationen, aktuelle Termine und Voraussetzungen für die Teilnahme an der Weiterbildung finden Sie hier:
Natürlich bietet LEB noch zahlreiche andere Weiterbildungen auf den Gebieten Gesundheit und Pflege. Alle Veranstaltungen können Sie hier einsehen:
Weiterbildungen in Gesundheit & Pflege »
Sie haben Fragen zu unserer Weiterbildung für Betreuungskräfte nach 43b, 53c SGB XI oder zu einer anderen Veranstaltung im Bereich Gesundheit und Pflege? Wir stehen Ihnen gern mit detaillierten Informationen zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!
Aktuelle Kurse
- Weiterbildung für Betreuungskräfte - "Sturzprophylaxe" - Kamenz - 04.11.2023
- Pflanzen heilen - Dresden - 01.07.23
- Wie sage ich's nur den Eltern... - Brand-Erbisdorf - 10.06.2023
- ... und regierte sein Land mit Weisheit... - märchenhaftes Krisenmanagement im Gruppenalltag - Brand-Erbisdorf - 14.06.2023
- Entspannungstechniken und Fantasiereisen - Dresden - 16.09.23
- Beteiligung na klar, aber wie geht das? - Brand-Erbisdorf - 29.07.23