Als Mitarbeiter einer Einrichtung, die mit Kindern direkt in Kontakt stehen, sollten Sie über Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten aufgeklärt sein. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Allergieauslöser bei der Mahlzeitenzubereitung nicht verwendet werden. Eine Allergie darf kein Ausschlusskriterium für Aktivitäten in der Einrichtung sein, die Kinder müssen integriert werden.
Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten in der Kita - Brand-Erbisdorf - 08.03.2023
- Inhalt:
- Allergien, Lebensmittelintoleranzen
- Zusammensetzung der Nahrung
- Alternative Lebensmittel
- Praktische Umsetzung durch Zubereitung von Beispielgerichte
- Dozent / Dozentin:
Frau Harms
Diät- und Ernährungsberaterin - Anmeldefrist:
Bitte melden Sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn an, für eine spätere Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Die Anmeldung können Sie HIER herunterladen. Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen. - Veranstaltungsort:
LEB Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2-4, Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf - Umfang & Dauer:
Tagesseminar von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
6 Unterrichtsstunden - Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen und einer Maximalteilnehmerzahl von 12 Personen.
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. - Teilnahmegebühr:
60,00€ pro Person
In der Kursgebühr enthalten: Skripte und Heißgetränke - Termine:
08. März 2023
Kursbelegung: wenige Plätze verfügbar - Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.