Kursbelegung: ausreichend Plätze verfügbar
Wie sich Kinder entwickeln, hängt zum großen Teil auch davon ab, was sie essen und trinken. Ausgewogen, lecker und abwechslungsreich sollte das Speiseangebot sein – nicht nur zu Hause, sondern vor allem auch in der Kindertagesstätte.
Hier gibt es bestimmte Rahmenbedingungen und Strukturen, die Grenzen setzen.
Träger und Kitas stehen vor der Herausforderung, ein Verpflegungsangebot in einer Qualität bereitzustellen, die einen gesundheitsfördernden und nachhaltigen Lebensstil der Kinder fördert.
Gerade für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern ist zudem eine bedarfsgerechte Menge an Energie und Nährstoffen durch eine vollwertige Ernährung wichtig.
Schon lange geht die Kitaverpflegung weit über die Frühstücksbox hinaus. Täglich nehmen ca. 2,9 Millionen Kinder eine Mittagsmahlzeit in der Betreuungseinrichtung ein. In Kitas gibt es immer noch zu viel Fleisch und zu wenig Gemüse, so ein wesentliches Ergebnis der Studie zur Verpflegung in Kindertagesstätten (VeKiTa).
- Inhalt:
- Zusammensetzung der Nahrung
- optimale Auswahl von Lebensmittel
- praktische Umsetzung in der Kita
- Optimierung des Mittagsangebotes mit dem Essenanbieter
- Speisenplanung
- Zubereitung (Qualitätsstandards der DGE)
- Dozent / Dozentin:
Frau Harms
Diät- und Ernährungsberaterin
- Anmeldefrist:
Bitte melden Sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn an, für eine spätere Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.
- Veranstaltungsort:
LEB Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2-4, Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf
- Umfang & Dauer:
Tagesseminar von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
4 Unterrichtseinheiten
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen und einer Maximalteilnehmerzahl von 10 Personen.
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
- Zielgruppe:
- Leiter*innen/stellv. Leiter*innen von Kindertagesstätten
- Personal im Bereich Essensversorgung Kindertagesstätten
- Wirtschaftspersonal Kindertagesstätten
- Teilnahmegebühr:
60,00€ pro Person
In der Kursgebühr enthalten: Skripte
- Termine:
24.05.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht