Junge Kinder, die die Erfahrung machen, dass sie über viele Dinge mitentscheiden können, werden diese Erfahrungen verinnerlichen und durch ihr weiteres Leben mitnehmen: In die Schule, in den Beruf, in die Partnerschaft und letztlich in das demokratische Mitwirken in der Gesellschaft. Deshalb haben Kinder ein Recht darauf, an Entscheidungen beteiligt zu werden, die sie direkt betreffen. Das ist ein grundlegendes Kinderrecht - ohne Altersgrenze nach unten.

 

Inhalt:
  • Gilt das auch für Kinder unter 3 Jahren?
  • Was bedeutet das für die Kindertagespflege?
  • Welche Entscheidungen können Kinder unter 3 Jahren konkret treffen? 
  • Wie sehen das die Eltern?

In Rahmen dieses Seminars sollen diese Fragen diskutiert werden. Dabei stehen nicht nur die Handlungsoptionen als Herausforderungen und Chancen für die Betreuungsform Kindertagespflege im Focus, sondern auch deren konzeptionelle Darstellung.

 

Dozent / Dozentin:

Frau Scheffler
Dipl.-Sozialpädagogin

 

Zielsetzung:

Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte

 

Anmeldefrist:

Bitte melden Sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn an, für eine spätere Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Die Anmeldung können Sie HIER herunterladen. Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.

 

Veranstaltungsort:

LEB Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2-4/ Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf

 

Umfang & Dauer:

Tagesseminar von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
6 Unterrichtsstunden

 

Durchführungsbedingungen:

Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen und einer Maximalteilnehmerzahl von 12 Personen.

Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

 

Teilnahmegebühr:

55,00 € pro Person
In der Kursgebühr enthalten: Skripte und Heißgetränke.

 

Termine:

29.07.2023

 

Abschluss:

Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.

 

Unverbindliche Anfrage senden »

« zurück zur Kursübersicht

Standorte & Kontakt

Karte unserer Standorte

Landesgeschäftsstelle
Schnorrstraße 70
01069 Dresden
Tel.: 0351 4768105 Fax: 0351 4277925

Regionalbüro Kamenz
Oststraße 14
01917 Kamenz
Tel.: 03578 786825 Fax: 03578 783598

Regionalbüro Leipzig
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Tel.: 0341 86056750 Fax: 0341 86056748

Regionalbüro Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2–4, Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf
Tel.: 037322 3590 Fax: 037322 80786

Regionalbüro Erzgebirge
Schneeberger Straße 13
08280 Aue-Bad Schlema
Tel.: 03771 70490 Fax: 03771 704910