Beobachtungen und deren Dokumentation sind Aufgabengebiete, die auch in der Kindertagespflege an Bedeutung gewinnen. Denn die Beobachtungen unterstützen die Tagespflegeperson nicht nur dabei die Individualität der Kinder zu wahrzunehmen und zu fördern, sondern sie bilden auch die Basis für die Gespräche mit den Eltern über die Entwicklung ihres Kindes.
- Inhalt:
- Instrumente und Materialien zur Beobachtung von Kindern in der Kindertagespflege sowie deren Erörterung auf der Basis von bereits gesammelter Erfahrungen der TeilnehmerInnen
- Dokumentationsformen für die Kindertagespflege z.B. Portfolios, Lerngeschichten
- Dokumentationen als Grundlage für die Entwicklung von pädagogischen Handlungsoptionen
- Dozent / Dozentin:
Frau Scheffler
Dipl.-Sozialpädagogin
- Zielsetzung:
Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
- Anmeldefrist:
Bitte melden Sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn an, für eine spätere Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Die Anmeldung können Sie HIER herunterladen. Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.
- Veranstaltungsort:
LEB Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2-4/ Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf
- Umfang & Dauer:
Tagesseminar von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
6 Unterrichtsstunden
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen und einer Maximalteilnehmerzahl von 12 Personen.
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
- Teilnahmegebühr:
55,00€ pro Person
In der Kursgebühr enthalten: Skripte und Heißgetränke.
- Termine:
15.10.2022
Kursbelegung: wenige Plätze verfügbar
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht