Die Digitalisierung hält Einzug in allen Bereichen unseres täglichen Lebens: Beruf, Familie, Kindergarten, Schule, Freizeit und vieles mehr.
Immer früher kommen unsere Kinder damit in Berührung und machen ihre ersten Schritte in der digitalen Welt.
Zu unserer Aufgabe gehört es, die Kinder auf diesem Weg kompetent zu begleiten, sie auf die möglichen Gefahren hinzuweisen und ihre Kreativität in der Mediennutzung und im globalen Datenaustausch zu unterstützen.
- Inhalt:
An diesem Tag werden in der Weiterbildung folgende Schwerpunkte beleuchtet:
- Aufwachsen in der neuen Medienwelt – Aktuelle Daten zum Medienalltag und -handeln
- Medienpädagogik – Lösungsansätze zur Herausbildung von Medienkompetenz
- Handlungsorientierte Medienerziehung mit Hilfe geeigneter Programme
- Veranstaltungsort:
Schnorrstraße 70, 01069 Dresden
- Umfang & Dauer:
09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Personen). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
- Teilnahmegebühr:
95,00 € / Teilnehmer
- Termine:
Samstag, 08.10.2022
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht