Die Begeisterung und das Staunen sind zwei urtypische menschliche Reaktionen auf Irritationen in unserer Umwelt, also unvorhergesehene Ereignisse und Effekte. Diese „Magie des Besonderen“ wirkt wie ein Katalysator auf kindliche Lernprozesse, denn sie schafft und bindet spontane Aufmerksamkeit und erzeugt nachhaltige Eindrücke im Gehirn.
Diese Fortbildung bietet Anregungen aus verschiedenen Bereichen: vom Rätsel-Gedicht über kleine-Finger-Massage, einer Traumreise bis hin zu Ideen für kreativen Bastelspaß und kleine naturwissenschaftliche Experimente. Damit lässt sich die Alltäglichkeit des freien Spiels und der festen Rituale gezielt durchbrechen, um außergewöhnliche Aha-Effekte und damit Abwechslung für Groß und Klein zu schaffen.
Das verbindende Element ist der Bezug zu Energie und Umwelt zur Einbettung der Lernerfahrungen in einen übergreifenden Zusammenhang bis hin zur Themenwoche.