Was wäre ein Weihnachtsfest ohne Baum…?

…sicher ein nicht so schönes! Denn der geschmückte Baum im Lichterglanz gehört einfach dazu. Doch wer hat schon einmal darüber nachgedacht, wo dieser schöne Brauch herkommt? Angefangen hat es jedenfalls mit zusammengebundenen Nadelzweigen, die man umgekehrt an den Deckenbalken an und in den Häusern anbrachte. Wie der Baum auf „die Füße“ gekommen und die Geschenke darunter gelangt sind, das wollen wir gemeinsam ergründen.

Und wenn Sie dann alles über den Weihnachtsbaumbrauch erfahren haben, wartet eine „Wichtelwerkstatt“ besonderer Art auf Sie. In unserer Werkstatt können Dinge gebastelt werden, die dann den Weihnachtsbaum zu Hause zieren oder für den schönen Brauch des Freudebereitens Verwendung finden. Lassen Sie sich überraschen, welche tollen Sachen aus den Materialien des Waldes entstehen können!

Veranstaltungsort:

Forstbotanischer Garten Tharandt, Am Forstgarten 1, 01737 Tharandt

Umfang & Dauer:

09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE)

Durchführungsbedingungen:

Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Personen). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Teilnahmegebühr:

99,00 € / Teilnehmer

Termine:

Samstag, 25.11.2023

Durch Beobachtungen und Versuche wurde im Verlauf der Menschheitsgeschichte ein reicher Erfahrungsschatz zusammengetragen, der zum Teil Eingang in die heutige Schulmedizin fand. Das Wirkungsgefüge unterschiedlicher Pflanzeninhaltsstoffe aufzuklären, ist nach wie vor eines der Ziele der pharmazeutischen Forschungen.

Einige der Gehölze, aber auch krautigen Pflanzen einmal aus diesem Blickwinkel kennenzulernen, ist sicher interessant, auch lehrreich und mitunter sogar schmackhaft…

Es werden Kenntnisse zum (Wieder-) Erkennen, Sammeln, Aufbewahren sowie zu den Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung von Heilpflanzen und daraus hergestellten Präparaten vermittelt.

Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie witterungsentsprechende Kleidung mit.

Veranstaltungsort:

Schnorrstraße 70, 01069 Dresden

Umfang & Dauer:

09:00 bis 16:00 Uhr (8 UE)

Durchführungsbedingungen:

Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Personen). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Teilnahmegebühr:

99,00 € / Teilnehmer

Termine:

Samstag, 01.07.2023

Inhalt:

Einführung in verschiedene Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, die täglichen Herausforderungen gelassener anzugehen.

Im beruflichen und privaten Alltag sind Sie oft einer hohen Anspannung ausgesetzt. Dann ist es wichtig, mit innerer Ruhe zu reagieren, damit eine von gegenseitiger Achtung geprägte Kommunikation möglich ist.

An diesen Terminen erhalten Sie erste Einblicke in unterschiedliche Entspannungsverfahren, die gut geeignet sind um psychische und physische Spannungszustände zu reduzieren.

Sie lernen, achtsam mit sich umzugehen und erreichen somit eine höhere Belastbarkeit. Die Übungen sind für Teilnehmer aller Altersgruppen geeignet und erfordern keine besonderen körperlichen oder mentalen Voraussetzungen.

Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte für diesen Tag mit!

Veranstaltungsort:

Schnorrstraße 70, 01069 Dresden

Umfang & Dauer:

10:00 bis 14:00 Uhr (4 UE)

Durchführungsbedingungen:

Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Personen). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Teilnahmegebühr:

60,00 € / Teilnehmer

Termine:

Samstag, 16.09.2023

Das Heranführen an Buch-, Erzähl- und Schriftkultur, die sogenannte Literacy-Erziehung, ist zentraler Bestandteil von sprachlicher Bildung und gehört zu den wichtigen Bildungsaufgaben in der Frühpädagogik.

Kernelemente der Sprachförderung sind das Betrachten von Bilderbüchern, das Vorlesen und das Erzählen. Je aktivierender und dialogorientierter das Angebot, umso eher wird das Kind selbst sprachlich aktiv werden.

In diesem Seminar wird ganzheitliche Sprach- und Erzählförderung an einfachen Formen von Tischtheater erläutert.

Veranstaltungsort:

Schnorrstraße 70, 01069 Dresden

Umfang & Dauer:

10:00 bis 14:00 Uhr (4 UE)

Durchführungsbedingungen:

Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Personen). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Teilnahmegebühr:

60,00 € / Teilnehmer

Termine:

Samstag, 10.06.2023

Inhalt:

Musik hilft Kindern dabei, spielerisch Bewegung und Körperwahrnehmung kennenzulernen. In diesem Lehrgang werden Bewegungsspiele mit Musik für Kinder aus den Bereichen Yoga und Tanz entdeckt.
So schaffen Sie es mit Spaß und Fantasie, die Körperwahrnehmung der Kinder zu stärken und sie spielerisch von der Bewegung in die Entspannung zu führen!

Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und eine Gymnastikmatte für diesen Tag mit!

Veranstaltungsort:

Schnorrstraße 70, 01069 Dresden

Umfang & Dauer:

10:00 bis 14:00 Uhr (4 UE)

Durchführungsbedingungen:

Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (6 Personen). Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Teilnahmegebühr:

60,00 € / Teilnehmer

Termine:

Samstag, 01.04.2023

Standorte & Kontakt

Karte unserer Standorte

Landesgeschäftsstelle
Schnorrstraße 70
01069 Dresden
Tel.: 0351 4768105 Fax: 0351 4277925

Regionalbüro Kamenz
Oststraße 14
01917 Kamenz
Tel.: 03578 786825 Fax: 03578 783598

Regionalbüro Leipzig
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Tel.: 0341 86056750 Fax: 0341 86056748

Regionalbüro Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2–4, Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf
Tel.: 037322 3590 Fax: 037322 80786

Regionalbüro Erzgebirge
Schneeberger Straße 13
08280 Aue-Bad Schlema
Tel.: 03771 70490 Fax: 03771 704910