Präsenz- und Betreuungspersonal sind nach § 53c SGB XI dazu verpflichtet, regelmäßige Fortbildungen nachzuweisen.
Somit ergibt sich für Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mindestens einmal im Jahr die Gelegenheit, die berufliche Praxis zu reflektieren und ihr Fachwissen zu aktualisieren.
Durch die teilnehmerorientierte Mischung aus fachlichem Input und Reflexion der beruflichen Erfahrungen werden Kompetenzen und Ressourcen gestärkt, um die täglichen Arbeitsanforderungen erfolgreich zu bewältigen.

  • Inhalt:

    Kurs 4 - 2023

    Zusätzliche Betreuungskräfte stellen sich täglich der Herausforderung, die verschiedensten Menschen zu aktivieren und zu beschäftigen. Dies erfordert ein hohes Maß an Sozialkompetenz. Ein Perspektivwechsel zum einen aus der Sicht des Bewohners/Patienten sowie zum anderen auch der eigenen Betreuersicht unterstützt den Prozess der Selbstreflexion. In der zweitägigen Fortbildung werden u.a. folgende Bereiche angesprochen:

    Krankheit, Sterben, Tod

    • Sterbephasen, Achtsamkeit mit Sterbenden, Kulturelle Unterschiede beim Abschied, Pietätvoller Umgang
    • Erfahrungs- und Wissensaustausch

    Was sind ätherische Öle:

    • Wirkung der ätherischen Öle, Herstellungsverfahren, Anwendungsmöglichkeiten in Pflegeeinrichtungen
    • Wirkung der Aromapflege (Aromatherapie)
    • der sichere Umgang mt Ölen

    Workshop mit Erfahrungsaustausch:

    • Vorstellung und Austausch von Betreuungsangeboten, Anregungen und Beispiele für die Praxisarbeit von Betreuungskräften, Reflexion

    Auch als Inhouse-Schulung möglich.

  • Veranstaltungsort:

    Schulungsstätte Aue, Schneeberger Straße 13, 08280 Aue-Bad Schlema

  • Umfang & Dauer:

    28. und 29. September 2023 in Vollzeit, täglich von 08:00 bis 15:00 Uhr

  • Durchführungsbedingungen:

    Die Fortbildung umfasst 16 Unterrichtsstunden á 45 Minuten.

    Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (10 Personen).
    Es gelten die AGB sowie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
    Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

  • Zielgruppe:

    Präsenz- und Betreuungspersonal aus stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen

    Fortbildung nach § 53c  SGB XI für zusätzliche Betreuungskräfte

  • Teilnahmegebühr:

    121,00 € / pro Teilnehmer/-in

Unverbindliche Anfrage senden »

« zurück zur Kursübersicht

Standorte & Kontakt

Karte unserer Standorte

Landesgeschäftsstelle
Schnorrstraße 70
01069 Dresden
Tel.: 0351 4768105 Fax: 0351 4277925

Regionalbüro Kamenz
Oststraße 14
01917 Kamenz
Tel.: 03578 786825 Fax: 03578 783598

Regionalbüro Leipzig
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Tel.: 0341 86056750 Fax: 0341 86056748

Regionalbüro Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2–4, Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf
Tel.: 037322 3590 Fax: 037322 80786

Regionalbüro Erzgebirge
Schneeberger Straße 13
08280 Aue-Bad Schlema
Tel.: 03771 70490 Fax: 03771 704910