"Marte Meo" ist aus dem Lateinischen abgeleitet und bedeutet, etwas "aus eigener Kraft" zu erreichen.
Dieses Motto steht für eine Methode, bei der per Videografie das Verhalten, z.B. von Pädagogen und Kindern gemeinsam betrachtet und reflektiert wird. Dabei ist es insbesondere das Ziel:
- gelungene Interaktionen herauszuarbeiten
- weitere Schlussfolgerungen für das tägliche pädagogische Verhalten zu ziehen und
- aus den daraus resultierenden Handlungsoptionen das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen.
In diesem Seminar wird das Grundverständnis von Marte Meo vorgestellt. Die Teilnehmer*innen erlernen dabei, wie sie mit diesem Ansatz stärkende Reflexionsprozesse über pädagogisches Verhalten in Gang setzen können.
- Inhalt:
- Was ist Marte Meo?
- Positive Effekte für Teams und Eltern
- Entwicklungsunterstützende Marte Meo Elemente
- Video-Interaktionsanalayse
- Erfolge sichtbar machen
Dozentin: Frau Scheffler
- Zielsetzung:
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
- Veranstaltungsort:
Schulungsstätte Aue, Schneeberger Straße 13, 08280 Aue-Bad Schlema
- Umfang & Dauer:
16 Unterrichtsstunden
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen.
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
- Teilnahmevorraussetzungen:
Teilnehmende sind pädagogische Fachkräfte im KiTa- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
179,00 € / Teilnehmer*in
- Termine:
06.12.2023 und 07.12.2023 (jeweils 8 UStd.)
in Vollzeit, jeweils von 08.00 bis 15.00 Uhr
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht