Verhaltensauffällige Kinder sind keine Seltenheit. Oftmals als Zappelphilipp, Rabauke, Nervensäge oder Schlafmütze bezeichnet, sind die Gründe für Verhaltensauffälligkeiten sehr unterschiedlich. Nach verschiedenen Untersuchungen werden heute zwischen 20 und 25 % aller Kindergartenkinder als verhaltensauffällig eingestuft (Quelle: Textor). Der Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern ist inzwischen zu einer großen beruflichen Belastung von Erzieher/-innen geworden. Dieses Seminar dient der Auseinandersetzung mit den Erscheinungsformen von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sowie dem Austausch über Handlungsoptionen.
Ich fühle mich stark und sicher
- Inhalt:
- Ursachen von Verhaltensauffälligkeiten
- Früherkennung
- Interventionsmöglichkeiten in der Gruppe
- Gespräche mit Eltern
Dozentin: Frau Scheffler
- Zielsetzung:
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
- Veranstaltungsort:
Schulungsstätte Aue, Schneeberger Straße 13, 08280 Aue
- Umfang & Dauer:
8 Unterrichtsstunden
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (10 Personen)
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. - Teilnahmevorraussetzungen:
Teilnehmende sind pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
95,00 € / Teilnehmer*in
- Termine:
13.10.2022
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung