Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
In diesem Kurs vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Anleitung ihre bereits vorhandenen Kenntnisse im Klöppeln und erweitern diese um neue Schläge.Weiterhin werden die Teilnehmenden für den Umgang mit dem Klöppelbrief und dem passenden Material sensibilisiert. Traditionelles Handwerk soll erhalten und in die Moderne übertragen werden.
Inhalt:
In diesem Kurs werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
Klöppeln auf Klöppelsack
Kennenlernen verschiedener Klöppelschläge und -techniken
Verbindung verschiedener traditioneller Techniken und Motive mit neuen Elementen
Einsatz verschiedener Materialien, wie z.B. Garne, Draht, Gimpefaden, Perlen