Pilze im Erzgebirge

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Pilze im Erzgebirge sicher zu sammeln und zu bestimmen. Durch praktische Übungen und wertvolle Tipps erweitern sie ihr Wissen über essbare und giftige Pilzarten und können so selbstständig Pilze erkennen und ernten.
- Inhalt:
In diesem Kurs werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
- Einführung in die Pilzwelt des Erzgebirges
- Bestimmung von essbaren und giftigen Pilzen
- Praktische Tipps für das Sammeln von Pilzen
- Sicherheitsaspekte beim Pilzesammeln
- Tipps zur Zubereitung und Lagerung von Pilzen
- Verantwortungsvoller Umgang mit der Natur
- Örtlicher Ausrichter:
Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
- Veranstaltungsort:
Sehmatal-Cranzahl
- Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
- Termine:
nach Absprache, 1x im Quartal
im Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
Turnerheimstraße 3
09465 Sehmatal-Cranzahl
Telefon: 037342 16997
Hutz'ntreff

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Eine offene gemütliche Runde für alle Handarbeitsfreudigen und Interessierten aus allen Generationen. Handarbeiten können selbst mitgebracht und neue Ideen und deren Umsetzung hier erlernt werden.
- Inhalt:
In diesem Kurs werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Stricken
- Häkeln
- Zeichnen
- Diamond Painting
- Sticken
- Weitere kreative Techniken
- Örtlicher Ausrichter:
Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
- Veranstaltungsort:
Sehmatal-Cranzahl
- Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
- Termine:
jeden zweiten Montag im Monat, 18:00 - 22:00 Uhr
im Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
Turnerheimstraße 3
09465 Sehmatal-Cranzahl
Telefon: 037342 16997
Seniorenbildung

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Informationen und praktische Tipps zum Erhalt ihrer geistigen und körperlichen Unabhängigkeit. Durch verschiedene Übungen und Themen werden alltägliche Fähigkeiten gestärkt, die zu einem aktiven und selbstbestimmten Leben im Alltag beitragen.
- Inhalt:
In diesem Kurs werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
- Förderung der geistigen Fitness
- Körperliche Gesundheit und Aktivität
- Ernährung und Wohlbefinden
- Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag
- Örtlicher Ausrichter:
Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
- Veranstaltungsort:
Sehmatal-Cranzahl
- Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
- Termine:
wöchentlich, mittwochs 13:00 - 17:00 Uhr
im Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
Turnerheimstraße 3
09465 Sehmatal-Cranzahl
Telefon: 037342 16997
Handykurs für Senioren

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Unter fachlicher Anleitung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den sicheren und selbstständigen Umgang mit dem Smartphone. Dabei erweitern sie ihr Wissen im Umgang mit digitalen Medien, stärken ihre Handlungskompetenz im Alltag und gewinnen mehr Sicherheit im digitalen Alltag.
- Inhalt:
In diesem Kurs werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
- Grundfunktionen und Bedienung des Smartphones
- Wichtige Apps für den Alltag (z. B. Nachrichten, Wetter, Notizen, Kalender)
- Kommunikation per Telefon, SMS und über soziale Medien
- Internetnutzung und Sicherheit im digitalen Raum (z. B. Datenschutz, sichere Passwörter)
- Tipps und Tricks zur praktischen Nutzung von Smartphones im täglichen Leben
- Örtlicher Ausrichter:
Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
- Veranstaltungsort:
Sehmatal-Cranzahl
- Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
- Termine:
nach Absprache, 1x monatlich, montags 08:00 - 13:00 Uhr
im Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
Turnerheimstraße 3
09465 Sehmatal-Cranzahl
Telefon: 037342 16997
Kreatives Gestalten

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Unter fachkundiger Anleitung erweitern und vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Kurs ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im kreativen Gestalten.
- Inhalt:
In diesem Kurs werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
- Einführung in verschiedene Kreativtechniken (z. B. Malen, Zeichnen, Drucken, Collage, Basteln)
- Umgang mit unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen
- Anregung der eigenen Kreativität durch praktische Übungen und freies Gestalten
- Gestaltungsideen für Alltag, Dekoration oder persönliche Projekte
- Örtlicher Ausrichter:
Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
- Veranstaltungsort:
Sehmatal-Cranzahl
- Teilnahmegebühr:
Auf Anfrage
- Termine:
wöchentlich, immer donnerstags 13:00 - 19:00 Uhr
im Familien- und Seniorenzentrum Cranzahl e. V.
Turnerheimstraße 3
09465 Sehmatal-Cranzahl
Telefon: 037342 16997