Der pädagogische Alltag erfordert immer mehr Geduld, Energie und Engagement. Häufige auftretende Stresssituationen gehen an die eigene Substanz. Das Konzept der Resilienz hilft uns als Einzelperson und uns als Team, Stressoren zu entschärfen, herausfordernde Situationen zu bewältigen und weiter zuversichtlich in die Zukunft zu schauen.
Wir laden Sie ein, sich lösungsorientiert mit den Herausforderungen des pädagogischen Alltages auseinanderzusetzen, stärkende Impulse wahrzunehmen sowie klärende & entlastende Methoden zu erproben.
- Inhalt:
- Stress in der pädagogischen Arbeit – der nicht mehr ganz normale Wahnsinn
- 7 Säulen der Resilienz in der pädagogischen Arbeit
- Stressfaktoren & Stressverstärker entschärfen
- Selbstfürsorge im Team
- Humor als Gesundheitsfaktor
- praktische Impulse für den (pädagogischen) Alltag
- Dozent / Dozentin:
Frau Heike Rippich
Erzieherin, Sozialpädagogin, Umwelt- und Erlebnispädagogin sowie Atelier- und Werkstattpädagogin
- Anmeldefrist:
Bitte bis spätestens 27.03.2025. Für eine spätere Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post zusenden.
- Veranstaltungsort:
LEB- Schulungsraum, Oststraße 14, 01917 Kamenz
- Umfang & Dauer:
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
8 Unterrichtseinheiten
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen).
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
- Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
140,00 € / Teilnehmer
- Termine:
Donnerstag, 15.05.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht