Wutanfälle, fehlende Impulskontrolle, schwer erziehbar, mangelnde Körperkoordination, sozial-emotionale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten. „Deviante“ Kinder in jeder Form und Anzahl sprengen so manche Kita-Gruppe, Hortgruppe oder den Schulunterricht. Der Workshop bietet Möglichkeiten, sich durch Praxisberichte intensiv zum Thema „Verhalten“ auszutauschen, Informationen über verschiedene Verhaltensauffälligkeiten zu bekommen und gemeinsam Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten zu besprechen und für den Alltag mitzunehmen.
Devianz - „Das störende Etwas" - Leipzig - 20.10.25
- Inhalt:
- Die „Norm“ und ihr Einfluss auf den sozialen Umgang
- Der Störkreis vs. Liste der Verhaltensauffälligkeiten
- Ursprung, Anamnese des bio-psycho-sozialen Systems
- Aktionsmodelle und Genogramm-Arbeit
- Möglichkeiten der individuellen Einflussnahme
- Dozent / Dozentin:
Kerstin Klare
- Veranstaltungsort:
Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
- Umfang & Dauer:
09:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Stand 01/2025
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
135 €
- Termine:
20.10.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .