Noch immer herrschen in den Köpfen einiger Menschen Vorurteile über Kinder aus Brennpunktkontexten vor. Die Leidtragenden werden in eine gesellschaftliche Schublade gesteckt, die zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden kann. Betroffene Kinder versuchen, mit auffälligem Verhalten Bindungen zu testen, Vertrauen zu finden und Beziehungen aufzubauen. Ziel dieser Fortbildung ist es, auffälliges Verhalten besser zu verstehen, um Möglichkeiten der Unterstützung zu finden und auch um kindeswohlgefährdende Handlungen im Elternhaus rechtzeitig zu erkennen.
„Brennpunktkinder“ - Wunderbare Kinder in einer sonderbaren Welt - Leipzig - 22.05.25
- Inhalt:
- Definitionen, Vorurteile und Perspektiven
- Ursachen und Folgen der Prägung „Brennpunktkind“
- Genogramme, Bindungen und Fehlbindungen
- Umdenken und Reflexion als Teamaufgabe
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Dozent / Dozentin:
Kerstin Klare
- Veranstaltungsort:
Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
- Umfang & Dauer:
09:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn aller Veranstaltungen ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Stand 01/2025
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
135 €
- Termine:
22.05.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .