Reflexionsseminar für Berufseinsteiger*innen im Erzieherberuf
Wer in professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsteigt, sieht sich mit vielen Anforderungen konfrontiert. Was passiert beim Übergang vom Azubi zur vollwertigen Fachkraft? Muss einem, wie selbstverständlich, der Arbeitsalltag reibungslos von der Hand gehen? Darf man weiterhin Fehler machen und daraus lernen?
All diese Fragen, gepaart mit verschiedensten Unsicherheiten, bewegen Berufseinsteiger*innen.
Im Seminar findet ein Erfahrungsaustausch statt, Problemfelder werden praxisnah diskutiert und Lösungsstrategien erarbeitet.
- Inhalt:
- Was heißt "pädagogische Fachkraft"?
- Wie geht es mir aktuell in meinem Beruf?
- Worauf hat mich meine Ausbildung nicht ausreichend vorbereitet?
- Welche Unsicherheiten habe ich im pädagogischen Alltag und was kann mir helfen?
- individuelle Themen
- Veranstaltungsort:
Leipzig
- Umfang & Dauer:
4 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn aller Veranstaltungen ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen) gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. (https://www.leb-sachsen.de/agb). Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.
Stand 12/2021
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich
- Teilnahmegebühr:
75,00 EUR
- Termine:
15.06.2022, 13:00 - 16:15 Uhr
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht