professionell & souverän führen
Elterngespräche, in denen kritische Inhalte vermittelt oder Probleme angesprochen werden müssen, gibt es im Alltag von Kitas recht häufig. Schnell fühlen sich Eltern angegriffen, bevormundet oder zurechtgewiesen. Sie reagieren mit innerlicher oder äußerlicher Ablehnung.
Hier gilt es als pädagogische Fachkraft eine sichere, kompetente und souveräne Gesprächsführung zu beherrschen, um auf mögliche Widerstände, Ängste, Misstrauen oder Unwissenheit der Eltern angemessen reagieren zu können. Neben der professionellen fachlichen und thematischen Darstellung gilt es, Empathie und Verständnis gezielt einzusetzen, damit sich eine transparente und zielführende Erziehungspartnerschaft aufbaut.
- Inhalt:
- Gesprächstechniken
- adäquate Gestaltung der Gesprächssituation
- effektives und kompetentes Konfliktmanagement
- praktische Umsetzung in der Kindertageseinrichtung
- Veranstaltungsort:
Leipzig
- Umfang & Dauer:
8 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn aller Veranstaltungen ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen) gebunden.
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. (https://www.leb-sachsen.de/agb). Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten.
Stand 12/2022
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Termine:
auf Anfrage
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht