„Schöne Worte helfen da nicht mehr“ – wenn ein Gespräch vorbelastet ist oder es im Gespräch zu einer Krise kommt, können die Gefühle auf beiden Seiten schnell hochfahren. Eltern oder Kinder triggern uns mit ihrem Verhalten und lösen in uns ungünstige Verhaltensweisen aus. Negative Vorerfahrungen und Vorurteile können ebenso Auslöser für Krisen in Gesprächen sein. Die Weiterbildung bringt wichtige Inhalte nahe, um zielführend durch ein Krisen- oder Konfliktgespräch zu kommen.
Konfliktgespräche fachlich führen - Leipzig - 28.11.25
- Inhalt:
- Eigene oder fremde Krisen und Konflikte
- Was macht ein Gespräch schwierig?
- Die innere Einstellung
- Aktion und Reaktion – die Krisenschaukel
- Leitfäden für sachliche und zielführende Gespräche
- Praktische Gesprächsübungen
- Dozent / Dozentin:
Kerstin Klare
- Veranstaltungsort:
Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
- Umfang & Dauer:
09:00 – 16:00 Uhr (8 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn aller Veranstaltungen ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Stand 01/2025
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
135 €
- Termine:
28.11.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .