Inhalt dieser Veranstaltung ist die Beleuchtung von frühkindlichen Prägungen infolge von Adoption im Kleinkindalter. Es werden Theorie und Praxis miteinander verknüpft, um eine ganzheitliche Perspektive auf dieses meist prägende Lebensereignis zu werfen. Adoption als eine Form der Familiengründung ist ein gesellschaftliches Thema, doch wie tabu- und schambehaftet ist es noch? Welche emotionalen Herausforderungen beeinflussen das Kind und welche Bedeutung kann die Biografiearbeit einnehmen?
Adoption und ihre Auswirkungen - Leipzig - 23.10.25
- Inhalt:
- Erkenntnisse aus der Adoptionsforschung
- Bindungstheorien
- Systemische Aspekte und Biografiearbeit
- Adoption und die emotionalen Folgen
- Herausforderndes Verhalten bei Adoptivkindern
- Möglichkeiten zur Aufarbeitung und Begleitung
- Dozent / Dozentin:
Sandy Graf
- Veranstaltungsort:
Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
- Umfang & Dauer:
09:00 – 14:00 Uhr (6 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn aller Veranstaltungen ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Stand 01/2025
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen
- Teilnahmegebühr:
95 €
- Termine:
23.10.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .