Mit diesem Anti-Aggressionstraining lernen Sie Strategien zur Prävention und Deeskalation von körperlichen Auseinandersetzungen kennen, um Konflikte gewaltfrei und konstruktiv lösen zu können. Neben theoretischem Input zu den Ursachen und praktischen Strategien im Umgang mit herausforderndem Verhalten wird es Raum für Reflexion Austausch und mitgebrachte Fallbeispiele geben. Sie bekommen hilfreiche Strategien im Umgang mit Wut und Aggression an die Hand, die Sie im Anschluss an die Fortbildung in Ihrem pädagogischen Alltag umsetzen können.
Wut bändigen und Gewalt vermeiden - Leipzig - 04. & 05.09.25
- Inhalt:
- Grundsicherheitsregeln entwickeln
- Konfliktverlaufs- und Präventionsmodell
- Sicherheitstechniken zur Abwehr bei Übergriffen
- Nachsorge nach einem Übergriff
- Selbstversuch (Simulation im Rollenspiel)
- Dozent / Dozentin:
Norman Langer
- Veranstaltungsort:
Melscher Str. 1, 04299 Leipzig
- Umfang & Dauer:
08:30 – 14:00 Uhr (jeweils 6 UE, insgesamt 12 UE)
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl (8 Personen) gebunden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sowie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB im Freistaat Sachsen e.V. Irrtümer und Änderungen bleiben vorbehalten. Stand 01/2025
- Zielgruppe:
pädagogische Fachkräfte im Kita- und Hortbereich sowie Tagespflegepersonen, im gesundheitlichen Bereich Tätige
- Teilnahmegebühr:
195 €
- Termine:
04.09. & 05.09.2025
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Für eine verbindliche Anmeldung: Anmeldeformular HIER herunterladen und ausgefüllt per Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .