Jährliche Weiterbildungstage Betreuungskräfte nach § 53c 1.Halbjahr 2021 / 4. Veranstaltung - Ort Kamenz
Alle Veranstaltungen sind auf Anfrage auch als Inhouse-Schulungen buchbar.
4. Veranstaltung:
Am Ende des Lebens
Das Seminar spannt einen breiten inhaltlichen Bogen von der Betreuung Sterbender über die Auseinandersetzung mit zentralen Lebensthemen Schwerstkranker, die schwierige Kommunikation am Sterbebett bis hin zur Trauerbegleitung. Es entsteht ein facettenreiches Bild des letzten Lebensabschnitts von Menschen.
Es werden Anregungen für die individuelle Gestaltung einer Begleitung vermittelt, die an den Bedürfnissen der Senioren*innen orientiert ist.
Fallbeispiele tragen zu einer ganzheitlichen Sichtweise bei, die in der Sterbe- und Trauerbegleitung lebensnotwendig ist.
Erleichterung und Verbesserung der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen
keine
08.05.2021
- Zeichen, die darauf hindeuten, dass das Leben zu Ende geht
- Was geschieht im Sterbeprozess?
- Ist es normal, dass der sterbende Mensch nichts mehr essen und trinken möchte?
- Wie kann ich als Betreuungskraft helfen?
- Was gebe ich den Angehörigen mit auf den Weg?
08:30 Uhr bis 15:30 Uhr (8 UE)
Teilnahmebestätigung
LEB im Freistaat Sachsen e.V., Oststraße 14, 01917 Kamenz
108,00 € / Teilnehmer, inklusive Scripte und Getränke