Für eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Betreuungspersonal ist eine gelingende Kommunikation von großer Bedeutung. In dieser Fortbildungen setzen Sie sich mit praxisnahen Kommunikationsformen auseinander. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Umgang mit schwierigen Problemlagen.
- Inhalt:
- kommunikative Grundlagen
- Frage- statt Sagetechnik
- Tipps und Tricks im Umgang mit schwierigen Eltern
- Dozent / Dozentin:
Frau Meixner
Supervisorin, Heilpädagogin, Hochbegabtenpädagogin
- Zielsetzung:
Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte
- Anmeldefrist:
Bitte melden Sie sich bis 4 Wochen vor Kursbeginn an, für eine spätere Anmeldung nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Die Anmeldung finden Sie unter dem Punkt "Teilnahmevertrag herunterladen". Beachten Sie bitte die Durchführungsbedingungen.
- Veranstaltungsort:
LEB Brand-Erbisdorf
Dammstraße 2-4/ Eingang B
09618 Brand-Erbisdorf
- Umfang & Dauer:
Tagesseminar von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr
8 Unterrichtsstunden
- Durchführungsbedingungen:
Der Lehrgangsbeginn ist gebunden an das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 9 Personen und einer Maximalteilnehmerzahl von 12 Personen.
Es gelten die AGB sowie Teilnahme- und Zahlungsbedingungen der LEB.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
- Teilnahmegebühr:
65,00 € pro Person
In der Kursgebühr enthalten: Skripte und Heißgetränke.
- Termine:
13.07.2022
- Abschluss:
Teilnahmebescheinigung der LEB im Freistaat Sachsen e.V.
Unverbindliche Anfrage senden » « zurück zur Kursübersicht